Wir schneiden gut ab!
wir bringen gepflegte,
professionelle und geschärfte Heckenscheren mit
beschneiden Ihre Hecke
fachkundig
sammeln anschließend den
Abschnitt auf
und entsorgen ihn bei einer Kompostieranlage
wir bringen gepflegte,
professionelle und geschärfte Heckenscheren mit
beschneiden Ihre Hecke
fachkundig
sammeln anschließend den
Abschnitt auf
und entsorgen ihn bei einer Kompostieranlage
Es ist so einfach
1
Sie brauchen dringend einen Heckenschnitt?
2
Berechnen Sie online Ihren Preis
3
Wir kommen zu Ihnen und beraten Sie vor Ort
4
Nach dem Schnitt kümmern wir uns um den Grünabfall
5
Sie erhalten eine Rechnung und bezahlen bequem per Überweisung
Es ist so einfach
1
Sie brauchen dringend einen Heckenschnitt?
2
Berechnen Sie online Ihren Preis
3
Wir kommen zu Ihnen und beraten Sie vor Ort
4
Nach dem Schnitt kümmern wir uns um den Grünabfall
5
Sie erhalten eine Rechnung und bezahlen bequem per Überweisung
1. Was wir am besten können
Sie müssen nicht alles können, Sie können aber alles müssen. Nachdem der Einkauf erledigt ist, das Auto wieder sauber, das Essen gekocht und der Haushalt wieder läuft, drängen sich gern die weniger regelmäßigen Arbeiten ins Gedächtnis.
2. Wie war das, als Sie das letzte Mal Ihre Hecke geschnitten haben?
Die Benzinschere lag gleich sauber und vollgetankt im Schuppen bereit. Sie ist
sofort angesprungen und da sie noch schön geschärft war, gelang Ihnen ein super Schnitt in
Rekordzeit. Da hat der Nachbar gestaunt! Auf der Leiter haben
Sie sich schon immer wohlgefühlt, besonders auf den hohen, wackeligen. Danach schnell in die enge
Lücke zwischen Zaun und Hecke krabbeln, die Spinnweben aus dem Gesicht wischen und schon ist auch
der ganze Abschnitt zusammengesammelt.
Da jeder weiß, dass Sie keinen Anhänger haben, kommt gleich der freundliche Nachbar vorbei und
fährt Ihnen das Schnittgut schnell zur Kompostieranlage – kostenlos natürlich.
Man, war das
wieder ein Spaß!
3. Oder lief es vielleicht anders ab?
Wenn Sie nicht ganz so trainiert und geübt im Heckenschneiden sind, keine Leitern mögen oder den Geruch von Benzin, die Lautstärke, die Rückenschmerzen oder das Entwirren von Kabeln, ist das keine Schande. Ich kenne nur wenige Menschen bei denen es nicht so ist – und diese Arbeiten bei uns. Sie könnten es also auch jemanden machen lassen, der richtig Lust darauf hat.
1. Was wir am besten können
Sie müssen nicht alles können, Sie können aber alles müssen. Nachdem der Einkauf erledigt ist, das Auto wieder sauber, das Essen gekocht und der Haushalt wieder läuft, drängen sich gern die weniger regelmäßigen Arbeiten ins Gedächtnis.
2. Wie war das, als Sie das letzte Mal Ihre Hecke geschnitten haben?
Die Benzinschere lag gleich sauber und vollgetankt im Schuppen bereit. Sie ist
sofort angesprungen und da sie noch schön geschärft war, gelang Ihnen ein super Schnitt in
Rekordzeit. Da hat der Nachbar gestaunt! Auf der Leiter haben
Sie sich schon immer wohlgefühlt, besonders auf den hohen, wackeligen. Danach schnell in die enge
Lücke zwischen Zaun und Hecke krabbeln, die Spinnweben aus dem Gesicht wischen und schon ist auch
der ganze Abschnitt zusammengesammelt.
Da jeder weiß, dass Sie keinen Anhänger haben, kommt gleich der freundliche Nachbar vorbei und
fährt Ihnen das Schnittgut schnell zur Kompostieranlage – kostenlos natürlich.
Man, war das
wieder ein Spaß!
3. Oder lief es vielleicht anders ab?
Wenn Sie nicht ganz so trainiert und geübt im Heckenschneiden sind, keine Leitern mögen oder den Geruch von Benzin, die Lautstärke, die Rückenschmerzen oder das Entwirren von Kabeln, ist das keine Schande. Ich kenne nur wenige Menschen bei denen es nicht so ist – und diese Arbeiten bei uns. Sie könnten es also auch jemanden machen lassen, der richtig Lust darauf hat.
Ein Formschnitt ist der Rückschnitt der jahresaktuellen Triebe und ist das gesamte Jahr hindurch erlaubt!
Hier ist es ähnlich wie beim Rasen: Je öfter die Hecke geschnitten wird, desto dichter wächst sie. Jeder Schnitt regt das Wachstum an, so lassen sich kahle und durchscheinende Stellen schnell durch regelmäßiges Schneiden und nicht durch Abwarten schließen. Optimal ist ein Schnitt zweimal pro Jahr. So erhält man eine kräftige, dichte Hecke, die einen guten Sichtschutz bietet. Die meisten Hecken mögen einen Schnitt im Frühjahr und im Herbst.
Die Frage ist weniger wann die Hecke, sondern wie sie beschnitten werden darf. Ein Heckenschnitt darf zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden (Formschnit) Starke Rückschnitte (Verjüngung) sind in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September verboten.
Grundsätzlich ist ein Heckenschnitt auch bei Frost möglich. Dafür darf es nicht kälter sein als -5 Grad. Durch den verlangsamten Stoffwechsel der Pflanze, ist auch die Heilkraft bzw. die Regenerationsfähigkeit eingeschränkt. Bei großer Kälte ist jedoch von einem Schnitt abzuraten.
Beachtet man die Frostgrenze von maximal -5 Grad, kann ein Schnitt im Winter einige Vorteile bieten. Die meisten Blatthecken sind jetzt kahl und man kann Totholz sicherer ausmachen und entfernen. Auch Verjüngungen sind nun erlaubt und regen die Pflanze zu einem kräftigen Neutrieb im Frühjahr an. Durch diese gezielten Schnitte kann mehr Licht ins Innere der Hecke gelangen und sie wird auch hier wieder dichter.
Ein Heckenschnitt kann bedenkenlos bei Regen durchgeführt werden. Es schadet der Hecke nicht, wenn die Witterungsumstände zulassen, dass die Feuchtigkeit bald abtrocknet.
X
X
Anfrage gesendet!
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie schnellstmöglich Kontaktieren.
inkl. Mehrwertsteuer